Wenn du Stress im Job oder im Freundeskreis hast und deine Nerven blankliegen, dann hilft dir dieser Tee, wieder in deine Mitte zurückzufinden. Dann wird es dir auch möglich sein, deine Krisen als Chance zur Veränderung zu nutzen, dir deinen Platz in der Welt zurückzuerobern und wieder selbstbewusster und wagemutig durchs Leben zu gehen. Der Nervenbalsam-Tee besteht aus Hopfen-, Kamille-, Linden-, Melissen-, Passionsblüten u. a., die optimal beruhigend und harmonisierend auf die Psyche wirken, dein Nervenkostüm „rund-erneuern“ und dir somit helfen, wieder klar zu denken. In der heutigen Zeit macht der massive Druck leider auch nicht vor den Kindern in der Schule halt – sie werden oft bis zu ihren Grenzen und manchmal leider auch darüber hinaus gefordert. Dieser Druck führt oft zu mangelnder Konzentrationsfähigkeit, Schlafproblemen, „Montagmorgengefühl“ und häufig zu Versagensängsten, die sich besonders vor Prüfungen bemerkbar machen. Ich empfehle, 14 Tage vor einer Prüfung – regelmäßig am Abend – den Nervenbalsam-Tee zu trinken: dann ist für einen ruhigen Schlaf gesorgt und die Prüfungsangst hält sich in Grenzen.
TT-Tipp für die gesamte Familie in der Startphase mit dem Baby Ich empfehle, in den ersten 3–6 Monaten nach der Geburt eines Kindes – in der „Tohuwabohu“-Phase, wo sich alles erst einspielen muss – diesen Nervenbalsam-Tee als Familientee zu genießen. Gerne kann der Tee in Abwechslung mit dem Sandmännchen-Tee getrunken werden. Das Nervenkostüm ist somit stark und die Stimmung aller Beteiligten bleibt bleibt zuversichtlich, sodass alle an dieser herausfordernden Phase wachsen und gestärkt herausgehen können.
Inhalt: 100ml
Anwendungsgebiet: psychosomatischer Bereich Anwendungsbereich: innerliche Einnahme Anwendung/Dosierung: 6–10 J.: 1 TL auf 250 ml (500 ml max. Trinkdosis/Tag) ab 11 J.: 1,5 TL auf 250 ml (1 l max. Trinkdosis/Tag) Mit kochendem Wasser übergießen, 10 Min. zugedeckt ziehen lassen, abseihen, auf Trinktemperatur abkühlen lassen. Nach 6 Wo. eine Woche Trinkpause einlegen, damit kein Gewöhnungseffekt eintritt.
|